Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Richter / DRK e.V.

Ehrenamt im DRK - hier werden Sie gebraucht

Das Deutsche Rote Kreuz in Mülheim an der Ruhr ist wie eine große Familie, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, hilfebedürftigen Menschen in unserer Stadt zu helfen. Doch unsere Familie ist nur so stark, weil wir viele sind, viele Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich und unentgeltlich für das Wohl anderer einzusetzen.
Hier zählt, wie in jeder Familie, jeder Einzelne und je mehr Helfer es sind, desto besser.

Aktiv helfen - Ehrenamt beim DRK

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz interessieren. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer weltweiten Gemeinschaft zu werden.

Die sanitätsdienstliche Versorgung von Verletzten, Verwundeten und Erkrankten hat im Roten Kreuz eine lange Tradition und geht zurück bis auf Henry Dunant in das Jahr 1859 und die Schlacht bei Solferino. Im Laufe der Zeit entwickelte sich bis heute aus dieser Hilfe ein gut funktionierender und gut organisierter Rettungsdienst.

Der DRK-Betreuungsdienst ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helfer in kürzester Zeit bis zu 500 Menschen mit Essen und Trinken versorgen, Notunterkünfte und Kleidung zur Verfügung stellen.

Erfahren Sie mehr über die Bereitschaft Unterstützende Dienste des DRK Mülheim, bestehend aus den Fachgruppen Information und Kommunikation sowie Technik und Sicherheit.

Rettungshunde können als wichtiges Element des Rettungseinsatzes, z.B. bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt werden.

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Deutschen Roten Kreuz. Insgesamt sind in Deutschland über 130.000 Mitglieder in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Hier in Mülheim an der Ruhr versehen zur Zeit 60 Helferinnen und Helfer ihren Dienst in der Wasserwacht.

Das JRK Mülheim ist der selbstständige Jugendverband des Mülheimer DRK mit rund 300 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 25 Jahren. Wir organisieren uns in Gruppen, nehmen an Veranstaltungen teil, unterstützen die Einsatzeinheiten und mischen in der Klima-Debatte mit.

Zwei multifunktionale Einsatzeinheiten, die bei jedem Schadensereignis schnell und flexibel den betroffenen Menschen kompetent helfen können, bilden heute einen wesentlichen Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.

Der Arbeitskreis Rettungsdienst stellt Helfer und Material für den Mülheimer Rettungsdienst. Das DRK unterstützt zusammen mit anderen Hilfsorganisationen die Berufsfeuerwehr Mülheim bei dieser Aufgabe.

In vertrauter Umgebung zu wohnen und selbstbestimmt zu leben ist für viele Menschen im Alter ein Herzenswunsch. Hierzu leistet der DRK-Hausnotruf einen wichtigen Beitrag.

Die Notfallseelsorge begleitet und unterstützt Menschen, die durch einen Unfall, ein traumatisches Erlebnis oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen von einer Minute auf die andere in ihrer Lebensgewissheit erschüttert sind. Man bezeichnet die Notfallseelsorge auch als "Erste Hilfe für die Seele".

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes sind verantwortlich für die flächendeckende Versorgung der Patienten in Deutschland mit Blutspenden.

Im Rotkreuz-Shop unterstützen wir Menschen in Not. Mit wirklich guten, sortierten Textilien vom Schlafanzug bis zum Wintermantel, aber auch mit Bettzeug, Kinderstühlchen, Schuhen oder Haushaltsgegenständen helfen wir jede Woche rund 100 Menschen.

Die sanitätsdienstliche Versorgung von Verletzten, Verwundeten und Erkrankten hat im Roten Kreuz eine lange Tradition und geht zurück bis auf Henry Dunant in das Jahr 1859 und die Schlacht bei Solferino. Im Laufe der Zeit entwickelte sich bis heute aus dieser Hilfe ein gut funktionierender und gut organisierter Rettungsdienst.

Der DRK-Betreuungsdienst ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helfer in kürzester Zeit bis zu 500 Menschen mit Essen und Trinken versorgen, Notunterkünfte und Kleidung zur Verfügung stellen.

Erfahren Sie mehr über die Bereitschaft Unterstützende Dienste des DRK Mülheim, bestehend aus den Fachgruppen Information und Kommunikation sowie Technik und Sicherheit.

Rettungshunde können als wichtiges Element des Rettungseinsatzes, z.B. bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt werden.

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Deutschen Roten Kreuz. Insgesamt sind in Deutschland über 130.000 Mitglieder in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Hier in Mülheim an der Ruhr versehen zur Zeit 60 Helferinnen und Helfer ihren Dienst in der Wasserwacht.

Das JRK Mülheim ist der selbstständige Jugendverband des Mülheimer DRK mit rund 300 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 25 Jahren. Wir organisieren uns in Gruppen, nehmen an Veranstaltungen teil, unterstützen die Einsatzeinheiten und mischen in der Klima-Debatte mit.

Zwei multifunktionale Einsatzeinheiten, die bei jedem Schadensereignis schnell und flexibel den betroffenen Menschen kompetent helfen können, bilden heute einen wesentlichen Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.

Der Arbeitskreis Rettungsdienst stellt Helfer und Material für den Mülheimer Rettungsdienst. Das DRK unterstützt zusammen mit anderen Hilfsorganisationen die Berufsfeuerwehr Mülheim bei dieser Aufgabe.

In vertrauter Umgebung zu wohnen und selbstbestimmt zu leben ist für viele Menschen im Alter ein Herzenswunsch. Hierzu leistet der DRK-Hausnotruf einen wichtigen Beitrag.

Die Notfallseelsorge begleitet und unterstützt Menschen, die durch einen Unfall, ein traumatisches Erlebnis oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen von einer Minute auf die andere in ihrer Lebensgewissheit erschüttert sind. Man bezeichnet die Notfallseelsorge auch als "Erste Hilfe für die Seele".

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes sind verantwortlich für die flächendeckende Versorgung der Patienten in Deutschland mit Blutspenden.

Im Rotkreuz-Shop unterstützen wir Menschen in Not. Mit wirklich guten, sortierten Textilien vom Schlafanzug bis zum Wintermantel, aber auch mit Bettzeug, Kinderstühlchen, Schuhen oder Haushaltsgegenständen helfen wir jede Woche rund 100 Menschen.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. 

Servicestelle Ehrenamt

Frau Angela Möller
Frau Vanessa Stenzel

Tel: 0208 / 45 00 6-0
ehrenamt(at)drk-muelheim(dot)de

Aktienstr. 58
45473 Mülheim an der Ruhr