KleiderkammernFoto: J. F. Müller / DRK e.V.

Kleiderecke

Die Kleiderecke des DRK Kreisverbandes Mülheim an der Ruhr finden Sie auf der Aktienstraße 60a.

Im Rotkreuz-Shop unterstützen wir Menschen in Not. Mit wirklich guten, sortierten Textilien vom Schlafanzug bis zum Wintermantel, aber auch mit Bettzeug, Kinderstühlchen, Schuhen oder Haushaltsgegenständen helfen wir jede Woche rund 100 Menschen.

Was bekommt man in der Kleiderecke?

  • gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel
  • gut erhaltene Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter
  • Wäsche, Bettzeug und Decken
  • und vieles andere mehr
Kleiderkammer, Sozialarbeit, DRKFoto: S. Rosenberg / DRK e.V.
Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.

Ihre Kleiderspende

Wenn Sie gut gebrauchte Kleider und Schuhe entbehren können, dann bitten wir Sie herzlich diese direkt beim Kleiderladen abzugeben. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen Container für das Einlegen von Bekleidung zur Verfügung. Weiterhin stehen Kleidercontainer in Ihrer Nähe für Sie bereit.

Ihre Mitarbeit

Wir sind auf der Suche nach engagierten Kolleginnen oder Kollegen die unser kleines Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kleiderecke unterstützen wollen. Sie haben an einem oder mehreren Tagen in der Woche vormittags Zeit und Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? Bei uns erfahren Sie sofort den Wert ihres Engagements, wenn Sie gut erhaltene Kleidung an Bedürftige weiter geben. Bei Interesse melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle oder kommen Sie einfach an einem unserer Öffnungstage vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.