Rotkreuz-Einführungseminar (1 Tag)
Das Einführungsseminar dient zur Vorbereitung neuer ehren- oder hauptamtlicher Mitarbeiter/-innen im Deutschen Roten Kreuz.
Inhalte: Geschichte des Roten Kreuzes, Entstehung der Genfer Abkommen und der Grundsätze der Rotkreuzbewegung, Struktur und Aufbau der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, Aufbau des Deutschen Roten Kreuzes Rotkreuz-Hilfeleistungssystem, Arbeit der Rotkreuzgemeinschaften wie Bereitschaft, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Aufgaben der Sozialarbeit im DRK Mitwirkungsmöglichkeiten beim Roten Kreuz
Modul Einsatz (2 Tage)
Inhalte: u.a. Ablauf des Einsatzes, Strukturen und Vorschriften, Orientierung im Gelände, Verhalten im Dienst, Unterstellungsverhältnisse.
Modul Sanitätsdienst (1 Tag)
Inhalte: u.a. Einführung und Einsatzanlässe, Grundlagen der Ersten Hilfe, Mitwirkung im Sanitätsdienst, Ablauf eines Sanitätseinsatzes, Umgang mit der Trage.
Modul Betreuungsdienst (2 Tage)
Inhalte: u.a. Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes, Durchführen von Betreuungsmaßnahmen, Betreiben von Ausgabestellen, Mitwirken bei Unterbringungsmaßnahmen, Psychische Belastung im Einsatz.
Modul Technik und Sicherheit (2 Tage)
Inhalte: u.a. Aufbau, Struktur und Material des Technischen Dienstes, Zeltbau, Stomversorgung.