Die Möglichkeiten sich bei uns ehrenamtlich zu betätigen sind sehr vielfältig. In diesem Bereich möchten wir Ihnen unsere Gemeinschaften, Arbeitskreise und Einheiten vorstellen.
Die Kreisbereitschaftsleitung koordiniert die Arbeit der einzelnen Bereitschaften, Einsatzeinheiten und Arbeitskreise auf Kreisebene. Sie vertritt die ehrenamtlichen Helfer im Präsidium sowie auf Landesebene und nach außen gegenüber anderen Hilfsorganisationen. Eine Leitungsgruppe unterstützt die Kreisbereitschaftsleitung.
E-Mail: kbl(at)drk-muelheim(dot)de
Bürostunde: Freitags, jeweils von 17:00 - 19:00 Uhr im Einsatzzentrum Hansastraße
Seit 1998 bin ich Mitglied in unserem Kreisverband. Angefangen habe ich als Wehrersatzdienstleistender im ehemaligen Technischen Dienst. Danach habe ich gefühlt alle Bereiche dieses Kreisverbandes als Mitglied erlebt, ich war im Betreuungszug, ärztlichen Notdienst, Rettungsdienst, Hausnotruf, jahrelang als Arbeitskreisleiter in der Notfallseelsorge, als Zugführer in der 2. Einsatzeinheit, als Gruppenleiter im Jugendrotkreuz, als Ausbilder im Katastrophenschutz und zuletzt war ich Leiter der Fachgruppe Information und Kommunikation, welche ich damals als neuen Fernmeldedienst neu aufgebaut habe. Als Kreisbereitschaftsleiter bin ich hauptsächlich für die Bereiche Einsatzeinheiten, Einsatzkonzepte, den Arbeitskreis Rettungsdienst, die Ausbildung im Katastrophenschutz, sowie für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Mit Thomas zusammen werde ich mich auch um die Bereiche Sanitätsdienste und neue Mitglieder kümmern.
E-Mail: C.Wallau(at)drk-muelheim(dot)de
Ich bin seit 1995 Mitglied in unserem Kreisverband. Angefangen habe ich damals im Jugendrotkreuz. Dort habe ich später eine Kindergruppe geleitet und war in der JRK-Kreisleitung. Mit 16 habe ich den Weg in die Wasserwacht gefunden, in der ich heute noch aktiv bin. Nebenbei habe ich mich in diversen Bereichen der Bereitschaften engagiert: HND, ÄNO, Leitstelle, NSD und zuletzt die Einsatzeinheiten. Hier bekleidete ich die Funktion des stellvertretenden Zugführers der 3. Einsatzeinheit. Als Kreisbereitschaftsleiter werde ich mich schwerpunktmäßig um die Bereiche Blutspende, Hausnotrufdienst, Logistik, Betreuungszug und die Fachgruppe IuK kümmern. Außerdem bin ich dein Ansprechpartner, rund um den DRK-Server.
E-Mail: T.Hoecker(at)drk-muelheim(dot)de
Begonnen im DRK Mülheim habe ich als Zivildienstleistender im Oktober 2002. Den Zivildienst habe ich im Bereich Hausnotrufdienst abgeleistet, noch während meines Zivildienstes habe ich Einblicke in die Bereiche ärztlicher Notdienst und Katastrophenschutz erlangt und war dort nach meinem Zivildienst ehrenamtlich tätig. Zwischenzeitlich war ich mehrere Jahre ehrenamtlicher Leiter Hausnotrufdienst sowie stellv. Zugführer der 2. Einsatzeinheit. Seit meiner Ausbildung zum Rettungssanitäter ,bin ich ebenfalls im Bereich Rettungsdienst tätig. Seit diesem Jahr (2023) unterstütze ich die Leitungsgruppe.
E-Mail: D.Schoen(at)drk-muelheim(dot)de
Seit 2005 bin ich im Kreisverband. Als Chirurg und Notarzt wollte ich mich im Katastrophenschutz engagieren, zunächst als Zugarzt der 2. Einsatzeinheit. Als Kreisverbandsarzt kümmere ich mich jetzt um den gesamten Kreisverband. Dabei berate ich Haupt- und Ehrenamt in medizinischen Fragen und verantworte die Ausbildung.
E-Mail: O.Heinen(at)drk-muelheim(dot)de
Die Leitungsgruppe besteht aus langjährigen Leitungs- und Führungskräften, die die Kreisbereitschaftsleitung entweder bei einzelnen Projekten oder bei der allgemeinen Leitungsarbeit unterstützen.
Im DRK Mülheim habe ich im Oktober 2011 im Jugendrotkreuz begonnen. Anschließend kam ich im August 2012 in die Bereitschaften und war dort in der 1. Einsatzeinheit tätig. Bis heute bin ich dieser treu geblieben und durfte seit 2017 die Position des Gruppenführers Betreuung bekleiden.
Über die Jahre habe ich immer mehr über den Betreuungsdienst und seine Vielfalt erfahren dürfen. So engagiere ich mich weiterhin für die Verpflegung und begann, mich im Bereich der Einsatzkräfte- und Fachdienstausbildungen einzubringen. Dabei bilde ich alle Lehrgänge im Bereich Betreuungsdienst im Kreisverband aus und sogar die Feldkochausbildung auf Landesverbandsebene.
Im Jahr 2022 gründete ich mit 13 weiteren Mitgliedern die Fachgruppe Betreuungsdienst. Aus dieser wurde 2025 die Bereitschaft Betreuungsdienst gegründet. Da mir die Vernetzung und Zusammenarbeit sehr wichtig sind, trat ich in diesem Jahr (2025) der Leitungsgruppe bei, um die Kreisbereitschaftsleitung bestmöglich zu unterstützen.
E-Mail: P.Fieber(at)drk-muelheim(dot)de
Im DRK Mülheim bin ich seit 1986 tätig. Angefangen habe ich im Sanitätszug der 2. Bereitschaft, welcher nun seit Anfang der 1990er die 1. Einsatzeinheit darstellt. In den letzten 36 Jahren war ich in einigen Bereichen des Kreisverbandes tätig, wie z. B. im Ärztlichen Notdienst zwischen 1988 und 2004 sowie im Rettungsdienst von 1992 bis 1999. Von 2001 bis 2010 war ich für unsere Internetseite verantwortlich und habe von 2000 bis 2005 die Logistik aufgebaut und geleitet. Ab 2008 war ich einige Jahre Führungshelfer in der 2. Einsatzeinheit. Seit 2013 leite ich den Arbeitskreis Notfallseelsorge, war zwischenzeitlich stellvertretender Leiter des Hausnotrufdienstes und bin seit 2018 im Führungsdienst des Kreisverbandes tätig. In unserem Leitungsteam werde ich als Ansprechpartner für die Bereiche Kleiderkammer und Rettungshundearbeit zuständig sein.
E-Mail: K.Sallner(at)drk-muelheim(dot)de
Die Fachdienstbeauftragten unterstützten die Kreisbereitschaftsleitung in allen Angelegenheiten ihrer Fachdienste durch Beratung, Planung, Durchführung und stehen darüber hinaus den Gliederungen des Verbandes in allen Angelegenheiten ihrer Fachdienste zu Verfügung.