Notfallseelsorge begleitet und unterstützt Menschen, die durch einen Unfall, ein traumatisches Erlebnis oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen von einer Minute auf die andere in ihrer Lebensgewissheit erschüttert sind. Man bezeichnet die Notfallseelsorge auch als "Erste Hilfe für die Seele".
In enger Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis an der Ruhr wird gewährleistet, dass täglich - rund um die Uhr - eine sofortige Begleitung von Betroffenen möglich ist.
Diese 24-stündige Erreichbarkeit wird durch die Mitarbeit von 55 evangelischen Pfarrerinnen, Pfarrern und ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern ermöglicht. Sie sind durch spezielle Aus- und Weiterbildungen auf ihren Dienst vorbereitet und werden hierbei von rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK-Kreisverbandes Mülheim an der Ruhr unterstützt.
Täglich steht 24 Stunden ein Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes für die Notfallseelsorge bereit, welches mit einer ausgebildeten Sanitäterin bzw. einem ausgebildeten Sanitäter des DRK-Kreisverbandes besetzt ist. Ausgestattet ist das Fahrzeug, welches im Bedarfsfall auch als Rückzugs- und Betreuungsraum genutzt werden kann, mit Material zur Seelsorge und Betreuung. Außerdem sind ein Notfallrucksack sowie ein AED-Gerät an Bord, um auch bei medizinischen Notfällen helfen zu können.