You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
gute Schwimmkenntnisse im Brust-, Kraul-, Rückenschwimmen
Tauchfähigkeit
körperliche und geistige Eignung
Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang von 8 Doppelstunden
Prüfungsleistungen
400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten, davon
50 m in Kraulschwimmen
150 m Brustschwimmen
200 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
Sprung aus 3 m Höhe
25 m Streckentauchen
Dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten mit dreimaligen Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
50 m Transportschwimmen: Schieben in höchstens 1:30 Minuten
Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerungen sowie Fertigkeiten zur Befreiung aus Halsumklammerung und Halswürgegriff von hinten
50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je 1/2 Strecke mit Achsel- und einem dem Fesselschleppgriff (Schleppgriff nach Flaig oder Seemannsgriff)
Nachweis der Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf sowie Durchführung der Wiederbelebung
Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
20 m Anschwimmen in Bauchlage
Abtauchen auf 3-5 m Wassertiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
Lösen einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
25 m Schleppen
Anlandbringen des Geretteten
3 Minuten Vorführung der Atemspende am Phantom
Theoretische Kenntnisse:
Gefahren am und im Wasser
Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
Rettungsgeräte
Aufgaben des Roten Kreuzes, insbesondere der Wasserwacht und des Wasserrettungsdienste