Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit, die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Organisationen entwickelt hat und werden von Inhabern einer gültigen Lizenz/Lehrschein vermittelt:
- Ertrinkungs- und Badetod
- Verhalten bei Rettungen
- Rettung durch Schwimmen
- Abwehr von Umklammerung
- Rettung mit Hilfsmitteln
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation
- Bewusstlosigkeit/stabile Seitenlage
- Kreislaufstillstand/HLW
- einen 5 kg schweren Gegenstand vom Beckenboden heraufholen und zum Beckenrand bringen
- ca. 10 m weit tauchen
- Umklammerungen durch in Gefahr geratene Personen entweder vermeiden oder sich aus diesen lösen
- einen etwa gleich schweren Menschen mittels Kopf- oder Achselschleppgriff ca. 15 m weit schleppen und an Land bringen und
- Handhabung von Hilfsmitteln.
Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten). In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte vermittelt und überprüft.