So würdigten jüngst am 19. März der Kreisvorsitzende Volker Feldkamp, die Kreisgeschäftsführerin und Vorständin Nina Rasche sowie Thomas Höcker, einer der beiden Kreisbereitschaftsleiter beim DRK Mülheim an der Ruhr und damit der Vertreter des Ehrenamtes, im „Landhaus Sassenhof“ 18 Personen, die in herausragender Weise Blutspendetermine wahrgenommen haben. Die „Rekordhalter“ der Blutspenderehrung 2025, Klaus Dieter Neumann und Oliver Bäcker, stellten sich bis dato bemerkenswerte 125-mal als Spender zur Verfügung. Vier weitere Personen wurden für ihre 100. unentgeltliche Blutspende ausgezeichnet, zwei für die 75. und die übrigen für 50 Blutspenden. Vor dem Hintergrund, dass Frauen innerhalb von zwölf Monaten „nur“ bis zu viermal und Männer bis zu sechsmal Vollblut spenden dürfen, sind diese Zahlen erst recht beeindruckend.
„Ich bin seit vielen Jahren Kreisvorsitzender und dem DRK verbunden, seit ich 16 Jahre alt bin. Ich schaue mit Bewunderung auf Sie und das, was Sie geleistet haben. Sie müssen sich immer wieder aufraffen, einen Termin vereinbaren und dann dorthin kommen. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie diesen Weg gehen“, wandte sich Volker Feldkamp in seiner Begrüßung an die Anwesenden und betonte, dass es „gute Tradition“ in Mülheim an der Ruhr sei, die ehrenamtlichen Blutspenderinnen und Blutspender zu ehren.