Bedingt durch die Feiertags- und Brückentagslage im Mai und noch deutlicher während der laufenden Fußball-Europameisterschaft ist die Blutspendebereitschaft spürbar zurückgegangen. Zu erwarten ist, dass durch die anstehenden Sommerferien die Spendenbereitschaft weiter sinkt. Dem Blutspendemarathon in Mülheim fällt daher, aufgrund der Terminierung am Ende der Ferien, eine besondere Bedeutung zu. Hier können dringend benötigte Blutspenden helfen, die wichtigen Reserven an Blutpräparaten etwas aufzufüllen. Der DRK-Blutspendedienst appelliert deshalb eindringlich, sich bereits heute diesen Termin vorzumerken und bestenfalls eine Spendezeit zu reservieren: Online-Reservierung
Der DRK-Blutspendedienst West versorgt rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland). Der Blutspendedienst steht damit für eine sichere Versorgung von rund 23 Millionen Menschen und damit rund 28 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung. Ohne den freiwilligen und kontinuierlichen Einsatz derer, die durch ihre Blutspenden das medizinische Gemeinwohl unterstützen, wäre dies nicht zu leisten. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Wo kann ich mich über die Blutspende informieren und wo kann ich Blut spenden?
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Es gibt bei der Blutspende keine oberen Altersgrenzen mehr. Fit und gesund sollte man auf jeden Fall sein – wir empfehlen immer einen kurzen Check unter www.blutspende.jetzt oder den Anruf bei der kostenfreien Hotline (0800-1194911).